 |
Warane
Lebensweise . Pflege . Zucht
von Bernd Eidenmüller
1997, 160 Seiten, 63 Farbfotos ISBN 3-9802892-7-3 Preis: DM 48,00 / € 24,60
|
Das Buch enthält einen ausführlichen Teil zur Lebensweise, Pflege und Zucht von Waranen. Im Artenteil finden die indo-australischen Arten besondere Berücksichtigung. Ein Bestimmungsschlüssel für alle Arten, der auch dem Amateurherpetologen eine Wertvolle Bestimmungshilfe an die Hand gibt, rundet das Werk ab.
Aus dem Vorwort von Prof. Dr. Wolfgang Böhme:
"Warane sind nicht nur berühmt, weil sie mit Komodo- und Papuawaran die größten lebenden Echsenarten stellen. Sie üben auch durch Körperform, Bewegungsweise und Verhaltensrepertoire eine besondere Faszination auf die Menschen aus. Es nimmt daher nicht wunder, daß viele Amateurherpetologen versuchen, sie im Terrarium zu halten und - im Idealfall - dort auch zur Vermehrung zu bringen. Vor wenigen Jahren noch eine extrem seltene Ausnahme, werden Zuchterfolge von Waranen in Menschenobhut immer häufiger, obwohl sie nach wie vor große Besonderheiten sind. ... Das vorliegende Waranbuch wird zahlreichen Interessenten einen gut recherchierten und kompetenten Einblick in die Warankunde geben, darüber hinaus aber die vom Verfasser selbst erarbeiteten Erfahrungen zu Freileben und Terrarienhaltung, vor allem aber zur Zucht zusammenfassen und einem breiteren Leserkreis zugänglich machen. Dem Verlag, der sich bisher schon durch die Publikation wichtiger Werke zur Kenntnis von Großleguanen und Agamen um die Herpetologie bei uns verdient gemacht hat, gebührt Dank dafür, daß er durch die attraktive Ausstattung des vorliegenden Bandes seinen Beitrag dazu leistet, neues Wissen über diese imposanten Echsen und neues Verständnis für sie zu vermitteln."
Inhalt
|